Wolfratshauser Liste e.V.
Miteinander reden – gemeinsam handeln
WORthalten!
WORthalten!
Lebensqualität und Wohlfühlklima in unserer Stadt für alle Bürgerinnen und Bürger pflegen und sichern ist unser großes Anliegen.
Keine parteipolitischen Zwänge und keine persönlichen Interessen.
Unabhängige und parteiübergreifende Arbeit im Interesse unserer Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger sind für uns selbstverständlich.
1. Unser Ohr und unser Einsatz für unsere Bürgerinnen und Bürger
- Zuhören – aufeinander zugehen – unbürokratisch und schnell helfen – nicht immer nur diskutieren, sondern handeln
3. Umweltschutz, Naturschutz, Ökologie, Klimaschutz
- Die schönsten Naturgärten in WOR auszeichnen und prämieren
- Fledermausschutz, Igelschutz und bienenfreundliche Wildblumengärten in WOR
- Erhaltungsprogramm für die stadtteilprägende Wolfratshauser Kiefern-Schirmföhren
- Vorbildlicher Baumschutz auf stadteigenen Flächen
- Mehr Radwege in WOR
- Projekt Fahrradstrasse für WOR
- Bau von klimafreundlichen Heizanlagen in den städtischen Gebäuden
- Ausbau der Solarthermie zur Warmwassererzeugung in den städtischen Gebäuden
- Endlich längere Öffnungszeiten im Wertstoffhof zur Müllvermeidung in der Natur
- Kostenlose und einfache Sperrmüllannahme für Wolfratshauser in Quarzbichl
- Halteverbotszeichen an dramatischer Engstelle Faulhaberstraße in Waldram
- Schutz der Wolfratshauser Bürger vor wilden Falschparkern im Märchenwaldbereich
- Sichere Wegführung für die schwächeren Verkehrsteilnehmer in der Altstadt, statt höhengleichem Ausbau
- Zebrastreifen im Bereich Walsersteg / Geltinger Straße
- Keine Berliner Mauer am Floßkanal
- Schaffung und Förderung von zusätzlichen Freizeitangeboten für Jung und Alt
- Stadtbuskonzept verbessern – Wünsche der Fahrgäste endlich berücksichtigen
- Öffentliche Badestellen am Badweiher und Flussbad Floßlände schaffen („Fluss ist Leben“)
- Seniorenclub im Stadtcafé mit Informationsveranstaltungen zum Schutz vor Betrügereien (z. Bsp. Enkeltrick, betrügerische Anrufe, um an Zugangsdaten zu kommen usw.) etablieren
- Das Alleinstellungsmerkmal „internationale Flößerstadt Wolfratshausen“ mit Leben erfüllen
- Unsere Traditionsvereine fördern und unterstützen
- Ensemble mit Mariensäule, Marienbrunnen und Partnerschaftsplatanen erhalten
- Historische Altstadt mit Brockard-Leuchten erhalten – Lampen auf LED umstellen
- Keine Verschmälerung und Verschwenkung der Durchfahrt durch die Altstadt
- Kein höhengleicher Ausbau der Marktstraße wegen Gefährdung der Fußgänger, vor allem von Kindern und Senioren
- Im Interesse von Wolfratshausen das Leuchtturmprojekt Isarkaufhaus in der Innenstadt umsetzen – Ruine beseitigen
- Neuen Volksfestplatz eröffnen
- Zusammenarbeit mit Kindergärten und Hort, um auch den Jüngsten ihre Heimatstadt nahezubringen
- Dreifachturnhalle zeitnah bauen
- Kostenfreie Nutzung der städtischen Sportanlagen durch unsere Vereine
- Neue Reha- und Seniorensportangebote schaffen
- Keine Investition in eine geldfressende Surfwelle in Weidach
- Unterstützung der Sportvereine bei ihrer wertvollen Integrationsarbeit
- Sicherung der Arbeitsplätze
- Zielorientierte Gespräche mit allen Wirtschaftsbetrieben
- Unbürokratische Hilfestellung
- Paket- und Poststation in Waldram und Farchet schaffen
- Bestand an Pflegeplätzen sichern, ausbauen
- Unterstützung von Pflegeeinrichtungen
- Sicherung unserer Kreisklinik
- Wanderwege und überregionales Radwegenetz ausbauen
- Bergwaldlehrpfad beleben
- Zusätzliche Übernachtungsmöglichkeiten
- Internationale Städteverbindungen pflegen und weiter ausbauen
- Stadtcafé als Kommunikationszentrum wieder eröffnen
Unterstützen Sie uns bitte bei der Kommunalwahl in unserer Stadt am 15. März 2020 mit Ihrer Stimme.
Ihre Wolfratshauser Liste e.V. (Liste WOR) – WORthalten!